|
||||||
Gutes Design wird intuitiv erkannt, in seiner Bedeutung, seiner Funktion und seiner Emotion. Georg Kaluza |
||||||
|
In Zusammenarbeit mit Marketing, Management und Konstruktion werden die produktbestimmenden Eigenschaften erfasst. Die daraus erarbeitete Gestaltkonzeption ist die kreativste und entscheidendste Phase des Designprozesses. Die anschließende Entwurfsreihe ermöglicht bereits eine klare Aussage über die formale Wirkung des Produktes. |
|||||
|
Durch den Einsatz von 3D-CAD-Systemen bereits in den ersten Entwurfsphasen entstehen fotorealistische Bilder zur optimalen Beurteilung alternativer Konzepte und Entwurfsvarianten. Austausch der 3D-CAD-Daten zwischen |
|||||
Für eine realistische
Beurteilung eines Produktes ist das dreidimensionale Designmodell nach wie vor ein wichtiger Schritt in der Designentwicklung. Hier werden erstmalig die wahren Maße und Formen "fühlbar". Mit der digitalen Datenbasis wird der Weg vom Entwurf zum Modell auf wenige Tage reduziert. Rapid-Prototyping, kombiniert mit mechanischer Modellbearbeitung, vervollständigt durch Oberflächen- bearbeitung lässt Modelle entstehen, die sich kaum noch von fertigen Serienprodukten unterscheiden. |
||||||
|
Nach der Designentwicklung
werden Ihnen alle für die Gestaltung notwendigen Daten bereitgestellt. Für Teilekonstruktion, Formenbau und Teilefertigung stehen kompetente Partner und Unternehmen zur Verfügung. |
|||||
|